Involvierte Muskeln:  
                        
                          - 
                            
 M. Erector spinae 
                            
                           
                          - 
                            
 M. Glutaeus maximus 
                            
                           
                          - 
                            
 M. Intraversarius 
                            
                           
                          - 
                            
 M. Rotatoris  
                           
                        
                        
                        Ausführung
der Übung:  
                         An der Rückenstation
nehmen wir die Bauchlage ein. Die Fersen werden unter den
dafür vorgesehenen Stützpolstern abgestützt.
Unsere Arme verschränken wir vor der Brust. Dann beugen wir
unseren Oberkörper um ca. 60 Grad nach unten und danach wird
er wieder bis zur waagerechten angehoben. Den Rücken halten
wir bei der Auf- und Abwärtsbewegung gerade. 
                          Wichtig:
                        
                         Der Hüftknochen muss
frei beweglich sein. Schöpfen sie den vollen Bewegungsradius
aus. Führen sie die Bewegung langsam und kontrolliert aus. 
                        
                        Ausführungsgeschwindigkeit:
                         
                          langsame,
gleichmässige Geschwindigkeit 
                          Atmung:
                        
                         Bei Aufwärtsbewegung
einatmen und bei der Abwärtsbewegung ausatmen.